Voice Search bedeutet, dass Nutzer Suchanfragen per Sprache stellen, statt sie einzutippen – z. B. über Smartphones, Smart Speaker oder Sprachassistenten wie Siri, Alexa oder Google Assistant.
Typische Suchanfragen sind natürlich formuliert, zum Beispiel: „Wo ist das nächste italienische Restaurant?“ oder „Wie wird das Wetter morgen?“.
Für Unternehmen bedeutet das: Inhalte sollten in einem natürlichen Sprachstil geschrieben und Fragen direkt beantwortet werden, um in den Ergebnissen von Sprachsuchen aufzutauchen. Besonders hilfreich sind FAQ-Seiten oder strukturierte Daten, mit denen Suchmaschinen Antworten leichter finden.