GEO-Agentur

Generative Engine Optimization -
Deine neue SEO-Stratege für das KI-Zeitalter

Unternehmen verlieren bereits jetzt Sichtbarkeit, weil immer mehr Menschen ChatGPT, Gemini, Perplexity und Co. nutzen, um Suchanfragen zu stellen.

Weg von Google, hin zu KI-Systemen – und plötzlich reicht SEO allein nicht mehr aus.
Das Internet verändert sich. Haben Sie sich mitverändert?

Wer heute sichtbar sein will, braucht eine neue Strategie – und GEO ist die Antwort. Der Fokus liegt nicht mehr auf Keywords und technischen Feinheiten, sondern auf Optimierung für Algorithmen, die sich an Suchverhalten anpassen und komplexe Bewertungssysteme verwenden. Unternehmen, die früh auf GEO setzen, holen sich den Vorsprung der Zukunft.

Referenzen

GEO Agentur – Ihre Inhalte direkt in ChatGPT, Perplexity & Co.

Stellen Sie sich vor..

  • Sie fragen bei ChatGPT nach einer Dienstleistung – und Ihr Unternehmen wird empfohlen.
  • Sie nutzen Perplexity – und Ihr Blogbeitrag taucht in den Quellen auf.
  • Sie sind nicht mehr nur eine Website unter vielen, sondern Teil der Antwort.

Genau das ermöglicht GEO.
Wenn man es richtig macht.

GEO ist mehr als SEO: Es ist die Antwort auf eine digitale Welt im Wandel.

Das Problem: Ihr Content ist da. Aber keiner sieht ihn.

Sie investieren in Inhalte, Blogartikel, Landingpages – vielleicht sogar in SEO. Und trotzdem stagnieren die Zugriffe.
Warum?

Weil sich die Art zu suchen verändert hat.
Immer mehr Menschen stellen ihre Fragen nicht mehr bei Google, sondern direkt bei ChatGPT, Gemini oder Perplexity.

Und diese Systeme spielen keine Ergebnisse aus – sie formulieren Antworten. Antworten, in denen nur noch Platz für die relevantesten, verständlichsten und vertrauenswürdigsten Quellen ist.

Wenn Sie dort nicht auftauchen, existieren Sie in dieser digitalen Realität nicht mehr.

Kontakt aufnehmen

Neue Spielregeln für die Sichtbarkeit

Digitale Aufmerksamkeit wird immer mehr das Ergebnis davon, wie Künstliche Intelligenzen denken – und welche Inhalte sie als relevant einstufen. Ihr Content konkurriert nicht mehr nur um Klicks – sondern um Vertrauen, Kontext, und Zitationen in Antworten, die gar keine klassischen Ergebnisseiten mehr brauchen.

Die wichtige Frage bisher:

„Wie komme ich bei Google auf Platz 1?“

Jetzt sollten Sie sich fragen:

„Wie werde ich Teil der Antwort auf die Fragen meiner Zielgruppen?“

SEO sorgt für Sichtbarkeit, GEO für Dominanz

Wer früh mit GEO beginnt, erhöht seine Chancen, dauerhaft als vertrauenswürdige Quelle verankert zu werden. GEO ist mehr als kurzfristiger Sichtbarkeits-Boost – es sichert Ihnen einen langfristigen Wettbewerbsvorteil.

GEO sorgt dafür, dass

  • Ihr Unternehmen verstehbar wird.
  • Ihr Content zitiert wird.
  • Sie relevant bleiben, wenn andere schon längst unsichtbar geworden sind.
Jetzt kontaktieren

Mission

Unsere Mission:

Ihr Unternehmen gehört sowohl in die Top Rankings von Google als auch in den Gedächtnisraum von KI-Systemen.

Werden Sie zum Maßstab von morgen.

Warum Webweisend für Ihre KI Performance in Düsseldorf?

Weil wir nicht nur wissen, was heute funktioniert, sondern auch verstehen, wohin sich die digitale Suche entwickelt. Unser Expertenteam beschäftigt sich täglich mit den neuesten Entwicklungen rund um generative Suchsysteme, KI-Modelle und semantische Webtechnologien.

Wir analysieren Trends, testen neue Tools, beobachten Systemverhalten und verfeinern unsere Methoden. Deshalb verstehen wir, wie diese Systeme Inhalte bewerten, auf welche Signale sie achten und was Sie brauchen, um als vertrauenswürdige Quelle erkannt und zitiert zu werden.

Mit Webweisend holen Sie sich ein Team an die Seite, das Content lebt, Technologie versteht und alles dafür tut, dass Ihr Unternehmen dort sichtbar wird, wo Ihre Zielgruppe sucht – heute und in Zukunft.

Jetzt kontaktieren

GEO Agentur – wir übernehmen

Webweisend begleitet Sie von der Potenzialanalyse über die Strategieentwicklung bis zur konkreten Content-Optimierung – und darüber hinaus mit Monitoring, Reputationsaufbau und fortlaufender Betreuung.

  • Semantische Content-Optimierung: Inhalte werden so aufgebaut, dass sie kontextualisierbar, logisch und verständlich sind – auch für KI-Modelle.
  • Entity-Mapping & Strukturierung: Relevante Begriffe, Personen, Orte und Zusammenhänge werden systematisch verknüpft – z. B. über strukturierte Daten oder interne Linkstrukturen.
  • UX & Nutzerintention: Inhalte werden auf reale Suchintentionen und Nutzerfragen hin optimiert, um in Konversations-Antworten zu passen.
  • KI-Fokussiertes, technisches SEO: Wir sorgen dafür, dass Ihre Website technisch lesbar und „crawlbar“ für KI-Modelle bleibt – mit sauberem Code, strukturierter Datenarchitektur und optimierter Performance.
  • Prompt-basierte Analyse: Wir testen, wie gut Ihre Inhalte in KI-Systemen erscheinen, und passen sie entsprechend an.
  • Reputationsmanagement & digitale Autorität: Durch gezielte Maßnahmen – wie Erwähnungen in Fachmedien, externe Verlinkungen, Autorenprofile, Social Proof und Brand Signals – stärken wir die Vertrauenswürdigkeit Ihrer Domain. Nur so werden Sie langfristig als zitierwürdige Quelle wahrgenommen.
  • Wettbewerbsanalyse im KI-Kontext: Welche Mitbewerber werden von ChatGPT und Co. genannt? Wer wird in Antworten zitiert? Wir liefern Ihnen Insights & Handlungsempfehlungen.

FAQ: Alles, was Sie über GEO wissen sollten

Ihre Frage wurde noch nicht beantwortet? Schreiben Sie uns gerne!

GEO – kurz für Generative Engine Optimization – ist die nächste Evolutionsstufe von SEO. Das Ziel: Inhalte so gestalten, dass sie nicht nur in klassischen Suchmaschinen wie Google, sondern auch in generativen KI-Systemen wie ChatGPT, Gemini, Perplexity oder Claude auffindbar, nachvollziehbar und zitierfähig sind. Dafür müssen klassische SEO-Maßnahmen mit gezielten GEO-Maßnahmen kombiniert werden.

Denn GEO-Inhalte müssen nicht nur technisch korrekt, sondern vor allem semantisch aussagekräftig, strukturiert und vertrauenswürdig sein. Anders als bei der Google-Suche liest niemand mehr die Inhalte direkt – sondern ein KI-Modell entscheidet, ob und wie Sie in einer Antwort vorkommen.

Ob LLMO (Large Language Model Optimization), GAIO (Generative AI Optimization) oder AEO (Answer Engine Optimization) – all diese Begriffe beschreiben, was GEO konkret macht:
Ihre Inhalte fit für die Zukunft der Online-Suche.

SEO zielt auf Platzierungen in Suchmaschinen-Rankings ab. GEO geht einen Schritt weiter:

Klassisches SEO

  • Optimiert für Google
  • Keywords, Meta-Tags, technische Faktoren
  • Fokus: Klick auf Ergebnis

GEO

  • Optimiert für ChatGPT & Co.
  • Semantik, Autorität, Struktur, Datenformate
  • Fokus: Nennung in der KI-Antwort

Mit einer Kombination aus SEO und GEO werden Sie Teil der Antwort – nicht nur ein Ergebnis in einer langen Auflistung.

GEO ist ideal für:

  • Unternehmen mit Content-Marketing-Strategie
  • Dienstleister, deren Inhalte beratend oder erklärend sind
  • Marken, die sich als Expertenquelle in ihrer Branche positionieren wollen
  • Alle, die auch in KI-generierten Antworten sichtbar bleiben möchten

Besonders in stark wettbewerbsintensiven Märkten ist GEO ein entscheidender Vorsprung.

GEO kombiniert Strategien aus SEO, Reputationsmanagement, UX-Optimierung und KI-Verständnis.

Denn generative Modelle wie ChatGPT oder Gemini zitieren nicht „jeden“. Sie bevorzugen verlässliche Quellen, gut strukturierte Inhalte und Marken mit einer digitalen Autorität. GEO sorgt dafür, dass genau dieses Vertrauen algorithmisch erzeugt wird.

Der richtige Zeitpunkt ist jetzt.

Denn generative KI-Systeme sind längst da – und sie lernen kontinuierlich.

Früher war SEO ein Rennen um Positionen. Heute ist GEO ein Rennen um Relevanz im Suchalgorithmus künstlicher Intelligenzen.

Bereit, Teil der Antwort zu werden? Lassen Sie uns drüber sprechen.

Kontakt aufnehmen
Kostenfreie Erstberatung

Ihre Ansprechpartnerin

Claudia Frenzel, Leitung Beratung & Konzeption

Claudia Frenzel

Leitung Beratung & Konzeption

Telefon: 0211 - 59 89 07 40 

E-Mail:

Ich freue mich auf Ihre Anfrage.

Bot erkannt, bitte rufen Sie an.
×