Srolltiefe

Scrolltiefe (Scroll Depth) misst, wie weit Nutzer auf einer Webseite nach unten scrollen. Sie zeigt, welche Inhalte tatsächlich gesehen werdenund welche nicht. Damit lässt sich die Nutzererfahrung besser verstehen und Inhalte gezielt optimieren.

Die Scrolltiefe wird meist in Prozent angegeben:

  • 25 % – nur der obere Teil der Seite wurde gesehen
  • 50 % – bis etwa zur Mitte gescrollt
  • 100 % – bis zum Seitenende gescrollt

Beispiel: Scrollt ein Besucher nur bis 30 %, erreicht er den Call-to-Action am Seitenende möglicherweise nie. Das kann die Conversion-Rate negativ beeinflussen.

Messung:
Die Scrolltiefe wird häufig mit Tools wie Google Tag Manager oder Matomo erfasst.

Bedeutung:

Wichtige KPI im Content- und UX-Design

Besonders relevant bei langen Landingpages oder Blogartikeln

Zeigt, wo Nutzer abspringen – und wo Inhalte verbessert oder Call-to-Actions besser platziert werden sollten

Über den Autor

  • Marie

    Marie ist Content Creatorin mit Erfahrung in den Bereichen SEO und Social Media. Sie entwickelt fundierte Konzepte und erstellt Inhalte, die sowohl Nutzer als auch Suchmaschinen überzeugen – von Blogartikeln über Website-Texte bis hin zu Social-Media-Formaten. Ihr Fokus liegt darauf, komplexe Themen klar und verständlich aufzubereiten und so nachhaltige Sichtbarkeit und Reichweite zu erzielen.


Bewerten

No votes yet.
Please wait...