SEA (Search Engine Advertising) bezeichnet bezahlte Werbung in Suchmaschinen wie Google oder Bing. Dabei werden Anzeigen geschaltet, die bei bestimmten Suchanfragen oberhalb oder neben den normalen (organischen) Suchergebnissen erscheinen. Ziel von SEA ist es, schnell Sichtbarkeit für wichtige Suchbegriffe (Keywords) zu erzeugen und gezielt potenzielle Kunden zu erreichen.
Die bekannteste Plattform dafür ist Google Ads. Hier können Unternehmen festlegen, bei welchen Suchbegriffen ihre Anzeige erscheinen soll, ein Budget bestimmen und nur dann zahlen, wenn ein Nutzer wirklich auf die Anzeige klickt. Dieses Modell heißt Cost-per-Click (CPC).
Beispiel: Ein Unternehmen verkauft Gartenmöbel und schaltet eine SEA-Kampagne für das Keyword „Lounge Gartenmöbel kaufen“. Wenn jemand diesen Begriff bei Google eingibt, erscheint die Anzeige ganz oben in der Ergebnisliste.
SEA eignet sich besonders gut für kurzfristige Kambpagnen, saisonale Angebote oder neue Produkte. Richtig eingesetzt, ist es sehr effektiv – vorausgesetzt, Zielgruppe, Suchbegriffe, Anzeigentexte und Zielseiten (Landingpages) sind sorgfältig aufeinander abgestimmt.
SEA ist ein wichtiger Teilbereich des Suchmaschinenmarketings (SEM) und lässt sich ideal mit SEO (Suchmaschinenoptimierung) kombinieren.