Responsive Design bezeichnet eine Gestaltungs- und Programmiermethode, bei der sich eine Website automatisch an die Bildschirmgröße und das Gerät des Nutzers anpasst – egal ob Smartphone, Tablet, Laptop oder Desktop-PC. Ziel ist es, auf allen Geräten eine optimale Darstellung und Benutzerfreundlichkeit sicherzustellen.
Dabei verändern sich Layout, Navigation, Schriftgrößen, Bilder und Inhalte dynamisch. Anstatt mehrere separate Versionen (z. B. eine mobile und eine Desktop-Website) zu bauen, gibt es eine einzige flexible Website, die sich automatisch anpasst.
Beispiel: Wird eine Website auf demSmartphone geöffnet, verwandelt sich die horizontale Navigation in ein übersichtliches Menü-Symbol (Hamburger-Menü). Bilder passen sich automatisch an und Texte bleiben gut lesbar – ohne Zoomen oder horizontales Scrollen.
Responsive Design ist heute ein Standard im Webdesign und auch ein wichtiger SEO-Faktor: Google bevorzugt mobilfreundliche Websites in den Suchergebnissen. Unternehmen profitieren zudem von geringeren Wartungskosten, konsistenter Markenwahrnehmung und einer besseren Nutzererfahrung – unabhängig vom verwendeten Gerät.