Open Graph ist ein Protokoll, das ursprünglich von Facebook entwickelt wurde, um Webseiteninhalte für Social Media optimal darzustellen. Mit Open Graph-Tags im HTML-Code einer Seite legst Du fest, wie ein Link aussieht, wenn er auf Plattformen wie Facebook, LinkedIn oder X (ehemals Twitter) geteilt wird.
Typische Open Graph-Tags sind:
- og:title – der Titel des Inhalts
- og:description – eine kurze Beschreibung
- og:image – das Vorschaubild
- og:url – die Zieladresse der Seite
Beispiel: Wird ein Blogartikel auf Facebook geteilt, sorgt Open Graph dafür, dass ein passender Titel, Bild und eine Vorschau angezeigt werden – ansprechend und klickfreundlich.
Ohne Open Graph kann es sein, dass Social Media Plattformen falsche oder unvollständige Informationen anzeigen. Deshalb ist es ein wichtiges Werkzeug für Social Media Marketing und Content-Verbreitung.