Multimodale Suche
Die multimodale Suche kombiniert verschiedene Medienarten – also nicht nur Text, sondern auch Bilder, Videos, Sprache oder Audio. Moderne KI-Suchsysteme können Inhalte aus mehreren Quellen zusammenführen.
Beispiel:
Ein Nutzer fotografiert eine Pflanze und fragt in einer KI: „Wie pflege ich diese Pflanze?“ – die KI erkennt das Bild und liefert die passende Antwort.
Relevanz für GEO:
-
Unternehmen sollten nicht nur Text liefern, sondern auch Bilder, Videos, Infografiken und Audio.
-
Je vielfältiger die Inhalte, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie in multimodalen KI-Suchen auftauchen.
Fazit:
Die Zukunft ist multimodal. GEO sorgt dafür, dass Inhalte in allen Medienformen auffindbar und nutzbar sind.