Mobile First ist ein Gestaltungsprinzip im Webdesign und in der Webentwicklung, bei dem Websites zuerst für mobile Geräte wie Smartphones entworfen und optimiert werden – und erst danach für größere Bildschirme wie Tablets oder Desktops. Hintergrund ist die zunehmende mobile Internetnutzung: In vielen Branchen erfolgen heute mehr als 50 % der Website-Aufrufe über Smartphones.
Statt eine Desktop-Version nachträglich für Mobilgeräte anzupassen, beginnt man beim Mobile-First-Ansatz mit einer schlanken, fokussierten Version für kleine Bildschirme. Navigation, Bilder, Texte und Buttons werden so gestaltet, dass sie auf Mobilgeräten optimal funktionieren – also schnell, gut lesbar und einfach bedienbar sind.
Beispiel: Eine Restaurant-Website wird so entwickelt, dass die wichtigsten Infos wie Öffnungszeiten, Speisekarte und Kontakt-Button direkt und ohne Scrollen auf dem Handy sichtbar sind. Erst danach wird das Layout für Tablets und Desktops erweitert (dieser Ansatz wird Progressive Enhancement genannt).
Google bevorzugt mobilfreundliche Websites im Ranking (sogenanntes Mobile-First-Indexing). Daher ist dieser Ansatz nicht nur wichtig für die Nutzerfreundlichkeit, sondern auch für die Suchmaschinenoptimierung (SEO). Mobile First ist heute ein Muss für moderne Websites und ein Schlüssel zu besserer Reichweite und Kundenzufriedenheit.