Meta-Daten sind versteckte Informationen einer Webseite, die man selbst meistens gar nicht sieht. Sie sind im Hintergrund eingebaut und helfen Suchmaschinen wie Google zu verstehen, worum es auf einer Seite geht.
Die beiden wichtigsten Meta-Daten sind:
Meta Title: Das ist die Überschrift, die du bei Google in den Suchergebnissen siehst.
Meta Description: Das ist der kurze Text unter der Überschrift, der erklärt, was dich auf der Seite erwartet.
Beispiel:
Meta Title: „Nachhaltige Schuhe online kaufen | GreenStep“
Meta Description: „Entdecke nachhaltige und stylische Schuhe aus fairer Produktion. Jetzt online bestellen bei GreenStep – klimaneutraler Versand!“
Meta-Daten sind also wie Schilder in einem Schaufenster: Sie zeigen außen, was es drinnen gibt – und sollen neugierig machen, die Webseite zu besuchen.
Warum ist das wichtig?
Google versteht dadurch besser, worum es geht.
Besucher klicken eher auf deine Seite, wenn Title und Description interessant klingen.
Wer hier gute Meta-Daten nutzt, hat bessere Chancen, viele Besucher zu gewinnen.
Es gibt noch weitere Meta-Daten (zum Beispiel für die mobile Ansicht oder um Suchmaschinen zu sagen, was sie ignorieren sollen). Für Einsteiger sind aber vor allem Title und Description wichtig – sie sind die „Visitenkarte“ einer Website in den Suchergebnissen.