Der Begriff Impressionen beschreibt im Online-Marketing, wie oft eine Anzeige, ein Beitrag oder ein Suchergebnis auf dem Bildschirm eines Nutzers eingeblendet wird. Jede einzelne Sichtung – egal ob ein Nutzer tatsächlich darauf reagiert oder nicht – zählt als Impression.
Impressionen sind damit eine wichtige Kennzahl für Reichweite und Sichtbarkeit. Sie zeigen, wie oft Inhalte potenziell wahrgenommen wurden, geben aber keine Auskunft über die tatsächliche Interaktion (z. B. Klicks oder Conversions).
Beispiel: Wird eine Google-Anzeige 10.000 Mal angezeigt, spricht man von 10.000 Impressionen. Je nach Plattform gibt es unterschiedliche Definitionen, wann eine Impression zählt – etwa sobald ein Beitrag im sichtbaren Bereich auftaucht.
 
                 
                 
                 
                