Conversational Search

Conversational Search

Conversational Search beschreibt eine Suche in Dialogform. Nutzer stellen ihre Fragen nicht mehr nur in Stichworten, sondern wie in einem Gespräch – oft in ganzen Sätzen oder sogar mehreren Rückfragen.

Beispiel:

  • Klassische Suche: „beste Kaffeemaschine 2025“

  • Conversational Search: „Welche Kaffeemaschine ist 2025 am besten für kleine Küchen geeignet?“ – und im Anschluss: „Und gibt es auch eine unter 200 Euro?“

Warum ist das wichtig für GEO?

  • Generative Engines wie ChatGPT oder Google SGE sind speziell darauf ausgelegt, Dialoge zu führen.

  • Inhalte müssen so gestaltet sein, dass sie natürliche Fragen beantworten – nicht nur Keywords abdecken.

  • FAQs, Blogartikel im Frage-Antwort-Stil oder strukturierte Anleitungen sind besonders geeignet.

Fazit:
Conversational Search zeigt, dass Nutzer natürliche Sprache bevorzugen. GEO sorgt dafür, dass Websites in genau solchen gesprächsähnlichen Suchen präsent sind.

Über den Autor

  • Marie

    Marie ist Content Creatorin mit Erfahrung in den Bereichen SEO und Social Media. Sie entwickelt fundierte Konzepte und erstellt Inhalte, die sowohl Nutzer als auch Suchmaschinen überzeugen – von Blogartikeln über Website-Texte bis hin zu Social-Media-Formaten. Ihr Fokus liegt darauf, komplexe Themen klar und verständlich aufzubereiten und so nachhaltige Sichtbarkeit und Reichweite zu erzielen.


Bewerten

No votes yet.
Please wait...