EEAT steht für Experience, Expertise, Authoritativeness, Trustworthiness – auf Deutsch: Erfahrung, Fachwissen, Autorität und Vertrauenswürdigkeit. Google nutzt dieses Bewertungsmodell, um einzuschätzen, wie seriös und verlässlich Inhalte sind.
Beispiel:
Ein Artikel über medizinische Themen, der von einem Arzt verfasst wurde, mit Quellenangaben zu Studien und einem Aktualisierungsdatum, wird höher eingestuft als ein anonymer Blogpost ohne Belege.
Relevanz für GEO:
-
Generative Engines möchten nur Inhalte zitieren, die verlässlich und überprüfbar sind.
-
EEAT ist ein entscheidender Trust-Faktor, der bestimmt, ob Inhalte in KI-Antworten aufgenommen werden.
-
Autorenangaben, Quellen, Aktualität und Transparenz sind Pflicht.
Fazit:
EEAT ist die Qualitätsgrundlage für GEO. Ohne Vertrauen keine Sichtbarkeit – weder in Google noch in KI-Systemen.