Ein Content Hub oder Topic Cluster ist eine strategische Sammlung von Inhalten, die ein Thema umfassend abdecken. Im Mittelpunkt steht eine Hauptseite (Pillar Page), die das Thema in der Breite erklärt. Diese Seite ist über interne Links mit vielen Unterseiten (Cluster Content) verbunden, die jeweils Unterthemen vertiefen.
Beispiel:
Eine Marketing-Agentur könnte eine Pillar Page zum Thema „SEO“ erstellen. Von dort verlinken Unterseiten zu den Themen Onpage-SEO, Offpage-SEO, technische SEO, GEO und Core Web Vitals. Zusammen ergibt das ein komplettes Wissensnetzwerk.
Relevanz für GEO:
-
Content Hubs signalisieren Expertise und Struktur.
-
KI-Engines erkennen, dass die Seite das Thema umfassend und tief behandelt.
-
Sie stärken die Topical Authority, die für Zitate und Erwähnungen in KI-Antworten entscheidend ist.
Fazit:
Content Hubs sind der Architekturplan einer Wissenswelt. Sie helfen nicht nur Nutzern bei der Orientierung, sondern auch Suchmaschinen und KI dabei, die Inhalte korrekt einzuordnen.