A/B Testing (auch Split-Test genannt) ist eine Methode, bei der zwei Varianten eines digitalen Elements – zum Beispiel einer Webseite, Überschrift oder eines Buttons – miteinander verglichen werden. Besucher werden zufällig auf Version A (Original) oder Version B (verändert) geleitet. Anschließend wird gemessen, welche Variante mehr gewünschte Aktionen auslöst – etwa Klicks, Anmeldungen oder Käufe.
Ein Beispiel: Ein Online-Shop testet, ob ein grüner „Jetzt kaufen“-Button mehr Klicks bringt als ein roter. Das Ergebnis zeigt, welche Variante erfolgreicher ist.
A/B Testing ist ein wichtiges Werkzeug, um die Erfolgsrate einer Website zu steigern (Conversion-Optimierung = mehr Verkäufe, Leads oder Anmeldungen erzielen). Voraussetzung: klare Ziele und genug Besucher, damit die Ergebnisse verlässlich sind