Webweisend
New Hits on the Blog
Schlagwort: Recht
KATEGORIE / Allgemein • Social Media
So sind Sie mit Ihrem LinkedIn-Impressum auf der sicheren Seite
Das Landgericht Stuttgart hat vor kurzem das Xing-Impressum aufs Korn genommen. Es wäre zu schwer zu finden, meinte das Gericht. Falls Sie ein Profil beim Xing-Konkurrenten LinkedIn besitzen, sollten Sie auch dort für ein einwandfreies Impressum sorgen. Unsere Media Company erstellt für Ihre Partnerunternehmen Webpräsenzen mit rechtssicheren Impressen. Auf LinkedIn müssen Sie jedoch selbst tätig
KATEGORIE / Allgemein • Webshop
E-Mail-Adresse gehört in die Kontaktdaten im Onlineshop
An der Angabe der Kontaktdaten im Onlineshop führt kein Weg vorbei. Wenn Sie Ihren Kunden nur ein Formular für die Kontaktaufnahme anbieten, reicht das nicht. Das hat das Kammergericht Berlin entschieden. Unsere Media Company gibt gerichtliche Beschlüsse wie diesen an ihre Partnerunternehmen weiter. Denn nur mit einer rechtssicheren Webpräsenz sind Sie vor Abmahnungen gefeit.
KATEGORIE / Allgemein • Webshop
Neues Gesetz bringt Änderungen für Onlinehändler
Falls Sie einen Onlineshop betreiben, betrifft auch Sie das neue Gesetz zum Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr. Seit dieser Woche dürfen Sie 40 Euro Mahnpauschale von säumigen Geschäftskunden verlangen. Verbraucher haben jetzt jedoch ebenfalls das Recht, diesen Betrag von Ihnen zu fordern. Dazu kommt es, wenn Sie sich mit der Rückerstattung zu viel Zeit lassen. Wegen der
KATEGORIE / Allgemein • Social Media
Abmahngefahr: Xing-Impressum laut Gericht unzulässig
Das soziale Netzwerk Xing nutzen über 10 Millionen Mitglieder vorrangig für berufliche Zwecke. Wenn auch Sie dort angemeldet sind, besteht nun Handlungsbedarf: Das Landgericht Stuttgart hält das Standard-Impressum der Nutzerprofile nämlich für unzureichend. Unsere Media Company sorgt mit einem rechtssicheren Impressum für abmahnsichere Webpräsenzen ihrer Partnerunternehmen. Für einen ausreichenden Schutz vor Abmahnungen müssen Sie bei
KATEGORIE / Allgemein • Suchmaschinenoptimierung
Diese 5 SEO-Gefahren müssen Sie bei uns nicht fürchten
Ein skrupelloser SEO-Anbieter kann seine Kunden mit Rechtsverstößen in Teufels Küche bringen. Und auch eine von Google verbotene Black-Hat-Suchmaschinenoptimierung schadet Ihrem geschäftlichen Erfolg. Unsere Media Company setzt ihre Partnerunternehmen nicht solchen SEO-Risiken aus und schützt Sie vor Abstrafungen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen anhand von 5 SEO-Gefahren, worauf wir für Sie achten.
KATEGORIE / Allgemein • Webshop
Neue EU-Verbraucherrechte: 7 Pflichten für Online-Händler
Seit circa zwei Wochen gilt eine neue Richtlinie im EU-Verbraucherrecht. Online-Händler sollten nun überprüfen, ob ihre Onlineshops die neuen gesetzlichen Verpflichtungen erfüllen. Unsere Media Company informiert ihre Partnerunternehmen über jede Gesetzesänderung, die ihren Geschäftsalltag betrifft. Damit schützen wir Sie vor Abmahn-Anwälten, die sich über rechtlich angreifbare Webpräsenzen freuen. Wenn Sie den gesetzlichen Pflichten in diesem
KATEGORIE / Allgemein • Webshop
Gratis-Retoure oder nicht? Der Retourenkosten-Rechner hilft bei der Entscheidung
In gut einer Woche befreit die neue EU-Verbraucherrechtlinie Online-Händler von der Kostenübernahme bei Retouren. Das muss aber nicht heißen, dass Sie Ihren Kunden keine kostenlose Rücksendung mehr anbieten. Vielleicht führt das Angebot einer Gratis-Retoure sogar zu steigenden Umsätzen. Ein Kalkulator kann Ihnen jetzt bei der Entscheidung, ob kostenfrei oder nicht, helfen. Unsere Media Company unterstützt
KATEGORIE / Allgemein • Wissenswertes
EU geht mit Mahnpauschale gegen säumige Auftraggeber vor
Manche EU-Maßnahmen erscheinen wenig sinnvoll. Über die EU-Richtlinie zur Bekämpfung von Zahlungsverzug kann man das nicht sagen. Sie hat das Ziel, die Zahlungsfähigkeit kleiner und mittlerer Unternehmen zu verbessern. Vor allem Dienstleister und Lieferanten von öffentlichen Einrichtungen müssen häufig monatelang auf eine Bezahlung warten. Sie werden den Gesetzentwurf begrüßen, mit dem die Bundesregierung die EU-Vorgabe
KATEGORIE / Allgemein • Webshop
Diese Gesetzesänderungen kommen bald auf Online-Händler zu
In knapp einem Monat gelten neue Regeln für den Online-Handel: Am 13. Juni 2014 tritt die europäische Verbraucherrechte-Richtlinie mit sofortiger Wirkung in Kraft. Wer einen Onlineshop betreibt, muss dann beispielsweise Änderungen im Widerrufsrecht beachten. Die Media Company bietet ihren Partnerunternehmen rechtssichere Online-Shops. Unsere Partner müssen also trotz der Gesetzesänderungen nicht aktiv werden. Damit Sie trotzdem

KATEGORIE / Allgemein • Public Relations
Teamfotos: Kundenbindung mit wenig Aufwand
Sich im anonymen Internet von der Masse abzuheben ist ein zentraler Wunsch vieler Webseitenbetreiber. Ein wichtiger Faktor […]