Webweisend
New Hits on the Blog
Kategorie: Webshop

KATEGORIE / Allgemein • Webshop
Wie wichtig sind Kundenbewertungen bei Online Shops?
Kunden sind immer auf der Suche nach vertrauenswürdigen und seriösen Online Shops. Dabei sind Kundenbewertungen die zentrale Orientierungshilfe und für Sie als Shopbetreiber enorm wichtig.

KATEGORIE / Allgemein • Webshop • Wissenswertes
Post-Streik – Alternativen für Onlinehändler
Onlinehändler können zurzeit durch den Dauer-Streik der Deutschen Post Umsätze verlieren – Wir haben uns schlau gemacht und zeigen auf, welche privaten Postanbieter aus dem Schlamassel helfen und was es sonst noch für Alternativen für Onlinehändler in diesen Tagen gibt.

KATEGORIE / Allgemein • Mobile • Webshop
Google plant die Integration eines Kaufen-Buttons
Der Suchmaschinenriese plant, zu den Suchergebnissen einen direkten Kaufen-Button hinzuzufügen. Damit macht sich Google zur eBay- und Amazon-Konkurrenz, wie das Wall Street Journal berichtet.

KATEGORIE / Allgemein • Webshop
So sieht guter Service im Onlineshop aus – unsere 5 Tipps
Kunden erwarten beim Shoppen im Internet einen ähnlich guten Service wie im Geschäft. Worauf es genau bei einem Onlineshop ankommt, haben wir in 5 einfachen Tipps zusammengefasst. 1. Kommunikation möglich machen Die richtige und schnelle Reaktion auf Kundenanfragen unterteilt sich in zwei Bereiche: die allgemeine Kommunikation und die Reaktion auf Kritik.

KATEGORIE / Allgemein • Public Relations • Social Media • Webshop
4 Tipps, wie Sie auch im Onlineshop richtig mit Kritik umgehen
Produktbewertungen haben einen großen Einfluss auf die Kaufentscheidung potenzieller Kunden. Darum ist es besonders wichtig, auf kritische Äußerungen in Ihrem Onlineshop zu reagieren und den nachfolgenden Lesern aufkeimende Fragen zu beantworten und Zweifel zu nehmen. Ob in Ihrem Onlineshop oder in Bewertungsportalen, Interessenten lassen sich von der Meinung vorheriger Käufer beeinflussen. Damit negative Meinungen Ihren

KATEGORIE / Allgemein • Public Relations • Webshop
Wer bewertet eigentlich was?
Das Internet bietet eine Fülle an Dienstleistungen und Darstellungsmöglichkeiten. Leistungen und Produkte können im Anschluss von Kunden bewertet werden. Welche Motivation steckt dahinter, wenn online Bewertungen abgegeben werden?

KATEGORIE / Allgemein • Webshop • Wissenswertes
Fotostrecke: Einfallsreiche Adventskalender im Internet
Einfallsreiche Adventskalender: Die Adventszeit hat begonnen und damit auch das Türchenöffnen am Adventskalender. Zu den traditionellen Kalendern mit schokoladigem Inhalt gesellen sich auch immer mehr Online-Adventskalender. Viele Online-Händler locken so Kunden mit Sonderangeboten in ihre Onlineshops. Wie viel Einfallsreichtum Sie dabei beweisen, zeigt Ihnen die verlinkte Fotostrecke.

KATEGORIE / Allgemein • Webshop • Wissenswertes
Internet-Trends: Die Online-Weihnachtseinkäufe nehmen zu
Das Weihnachtsgeschäft spielt sich mehr und mehr im Internet ab: Der Handelsverband Deutschland (HDE) rechnet dieses Jahr mit einer deutlichen Zunahme der Weihnachtseinkäufe im Internet. Sowohl der Umsatz im E-Commerce als auch der Anteil am gesamten Weihnachtsgeschäft werden laut HDE steigen. Weitere aktuelle Trends in der Internetnutzung hält die verlinkte Bildergalerie für Sie bereit.
KATEGORIE / Allgemein • Webshop • Wissenswertes
Neue Infografiken unterstreichen Wichtigkeit Ihrer Webpräsenz
Wer das Internet nutzt, sucht vor allem Informationen – laut einer Infografik des Statistik-Portals statista beträgt der wöchentliche Anteil der Informationssuchenden unter den Internetnutzern beinahe 100 Prozent. Um den aktuellen Internet-Trends gerecht zu werden, sollten Sie also eine informative Webpräsenz bereithalten. Die statista-Grafiken beweisen außerdem, dass auch andere Online-Lösungen für viele Firmen Sinn machen.
KATEGORIE / Allgemein • Technik • Webshop
3D-Scanner soll passgenauen Mode-Kauf ohne Anprobe ermöglichen
Wer Mode im Internet bestellt, ist sich oft nicht sicher, ob die ausgewählte Kleidung wirklich passt. So kommt es nach einer Anprobe der gelieferten Ware oft zur Retoure. Der Berliner Online-Händler Outfittery will nun mit 3D-Scannern die Retourenquote senken. Diese Scanner sollen ab 2015 interessierte Kunden vermessen, die ihr Wunschkleidungsstück dann ohne Anprobe kaufen können.