
Eine gute Sichtbarkeit in Suchmaschinen wie Google ist kein Zufall. Sie ist das Ergebnis konsequenter Optimierung – auf der eigenen Website und darüber hinaus. Dabei reicht es längst nicht mehr aus, ein paar Keywords in den Quellcode zu schreiben. SEO ist heute eine Kombination aus Technik, Content, Nutzererlebnis und digitalem Marketing.
Moderne Suchmaschinenoptimierung umfasst sowohl technische Maßnahmen auf der Webseite (Onpage-Optimierung) als auch externe Strategien zur Förderung der Webseite (Offpage-Optimierung). Nur durch das harmonische Zusammenspiel beider Bereiche lässt sich eine nachhaltige Sichtbarkeit erreichen.
Inhalt dieses Blogartikels
Wir zeigen Dir hier 8 wichtige Faktoren, die für eine gewinnbringende Suchmaschinenoptimierung beachtet werden sollten:
Onpage-Optimierung: Die Basis für gute Rankings
1. Metaangaben – Der erste Eindruck zählt
Metaangaben liefern Suchmaschinen wichtige Informationen über den Inhalt einer Webseite. Dazu gehören der Seitentitel (Title) und die Seitenbeschreibung (Description). Das Meta-Keyword-Tag wird von Google nicht mehr berücksichtigt und kann daher ausgelassen werden.
Diese Informationen werden im Quellcode der Webseite hinterlegt und sind für den Nutzer nicht direkt sichtbar. Oft verwendet Google sie allerdings für das Snippet in den Suchergebnissen.
Deshalb sollte der Title präzise formuliert sein, relevante Keywords enthalten und nicht kürzer als 30 und nicht länger als 60 Zeichen sein. Die Description gibt einen kurzen Überblick über den Seiteninhalt und sollte zwischen 120 und maximal 160 Zeichen umfassen.
2. Ladegeschwindigkeit – Schnelligkeit überzeugt
Die Web Performance Optimization (kurz: WPO) der eigenen Webseite spielt eine entscheidende Rolle bei der Suchmaschinenoptimierung. Wie schnell eine Seite lädt, beeinflusst nicht nur das Ranking, sondern auch die Nutzerzufriedenheit. Lange Ladezeiten führen zu hohen Absprungraten, während schnelle Seiten einen professionellen Eindruck hinterlassen.
Um eine möglichst kurze Ladezeit zu erhalten, kommt es auf eine intelligente Umsetzung und Codierung und die technische Optimierung der Webpräsenz auf Quellcode-Basis an. Einige Maßnahmen zur Optimierung sind: – Minimierung von CSS- und JavaScript-Dateien
- Verwendung von komprimierten Bildern
- Nutzung von Caching-Mechanismen
- Einsatz eines Content Delivery Networks (CDN)
3. Content – Mehrwert und Relevanz siegt
Hochwertiger Content ist das Herzstück jeder Webseite. Aber nicht jeder Text erfüllt die Kriterien guter SEO. Entscheidend ist, dass Inhalte für Menschen geschrieben sind – und nicht nur für Suchmaschinen. Hochwertige Texte, ergänzt durch passende Bilder, Videos oder Infografiken, steigern die Relevanz und halten Besucher länger auf der Seite. Wer echten Mehrwert liefert, wird nicht nur besser gerankt – sondern auch häufiger weiterempfohlen.
Durch Inhalt in Form von Text wird eine Webseite gefunden, mithilfe aussagekräftiger Bilder erhöht sich die Verweildauer der Besucher auf der Webseite. Und auch wenn einige technische Informationen (wie Alt-Text) für den Seitenbesucher nicht sichtbar sind, spielen sie für den Suchalgorithmus dennoch eine wichtige Rolle. Einige wichtige Aspekte, die man beim Erstellen von SEO-optimiertem Content unbedingt beachten sollte, sind:
- Eine klare Struktur mit H-Überschriften
- Einsatz von relevanten Keywords in natürlicher Häufigkeit (kein Keyword-Stuffing
- Integration von Bildern und Videos zur Unterstützung des Textes
- Regelmäßige Aktualisierungen der Inhalte
4. Interne Verlinkungen – Orientierung für Mensch und Maschine
Durch klar strukturierte, natürlich aufgebaute interne Verlinkungen können die Crawler der Suchmaschinen von Google, Bing und Co. die Webseiten noch besser analysieren und indexieren. Dadurch erhöht sich die Sichtbarkeit und den Nutzern wird die Navigation erleichtert. Es bietet sich beispielsweise an von der Startseite gezielt auf Top-Produkte, häufig gesuchte Leistungen oder aktuelle Blogartikel zu verlinken.
Tipps für weitere effektive interne Verlinkungen:
- Achte auf eine flache Seitenhierarchie
- Verlinke thematisch verwandte Seiten miteinander
- Verwende aussagekräftige Ankertexte
Unterstützung in der Suchmaschinenoptimierung benötigt?
Erfahre hier, wie wir Deine Online Sichtbarkeit mit SEO pushen.
Suchmaschinenoptimierung (SEO)
Offpage-Optimierung
5. Domain – Der Grundstein
Eine Keyword-relevante Domain (z. B. baeckerei-duesseldorf.de) signalisiert Suchmaschinen direkt, worum es auf der Seite geht.
Beispielsweise hat ein Bäcker in Düsseldorf, der die Domain baeckerei-duesseldorf.de besitzt schon aufgrund der Domain sehr gute Karten, um bei der Suche nach einem „Bäcker“ in „Düsseldorf“ recht weit oben zu landen.
Wer durch starken Content und gute Usability überzeugen kann, hat aber auch mit Marken-Domains (wie beispielsweise „backverliebt.de“) gute Chancen erfolgreich zu sein.
6. Backlinks – Qualität vor Quantität
Backlinks bleiben ein wichtiger Faktor – wichtig ist jedoch, woher die Links stammen. Organisch und natürlich aufgebaute Verlinkungen von thematisch passenden Webseiten mit hoher Autorität sind deutlich besser als viele irrelevante Links.
Denn für die Suchmaschinen bedeuten diese Links, dass die Webseite eine gute Quelle für die Nutzer darstellt und interessanten Content liefert.
Content wie Ratgeber, Checklisten, Studien, etc. sind gut, um organisch in beispielsweise Blogs, Online-Magazinen oder Foren verlinkt zu werden.
7. Social Media
Im Zeitalter von Social Media sind Shares, Likes und Kommentare zwar nicht direkt ein Ranking Faktor – sie sorgen aber für mehr Traffic und steigern die Markenbekanntheit und das Vertrauen.
Wer regelmäßig in sozialen Medien präsent ist und für die Zielgruppe relevanten Content liefert, schafft zusätzliche Kontaktpunkte und erhöht die Sichtbarkeit seiner Inhalte.
8. Digitale Pressearbeit für das Ranking nutzen
Presseportale und digitale Medien genießen hohe Autorität. Ein gut platzierter Presseartikel mit Link zur eigenen Website kann Gold wert sein – nicht nur für das Ranking, sondern auch für das Ansehen und die Sichtbarkeit.
Ob Produktlaunch, Jubiläum, Erfolgsgeschichte oder das Teilen der eigenen Expertise – ein Presseartikel ist eine kosteneffiziente und effektive Möglichkeit, um seine Offpage-Optimierung voranzutreiben.
Fazit: Mit SEO ist man nie fertig
Suchmaschinenoptimierung ist ein kontinuierlicher Prozess, der sowohl technische als auch inhaltliche Maßnahmen umfasst. Wer online sichtbar sein will, muss kontinuierlich an seiner Website arbeiten. SEO ist eine dauerhafte Investition in den Erfolg. Mit einer durchdachten Strategie, technischem Know-how und einer Portion Kreativität lässt sich langfristig viel erreichen.
Durch die Berücksichtigung der genannten acht Schritte kannst Du die Sichtbarkeit Deiner Webseite nachhaltig verbessern. Du brauchst Hilfe dabei? Melde Dich gerne bei uns! Unser Team von SEO-Spezialisten steht Dir mit Rat und Tat zur Seite.
Kontakt aufnehmen