So sollte Deine perfekte Start-Up Webseite aussehen
KATEGORIE / Allgemein • Marketing • Social Media • Suchmaschinenoptimierung • Wissenswertes
So sollte Deine perfekte Start-Up Webseite aussehen

Sein eigenes Business aufbauen – diesen Traum hatten bestimmt schon viele von uns. Unabhängigkeit, keinen Druck mehr vom Chef, der eigene Boss sein. All das erhoffen sich die meisten, die sich mit ihrer eigenen Geschäftsidee selbstständig machen wollen.
Doch hinter diesem Traum steckt auch jede Menge Arbeit. Als Gründer eines Startups musst Du zuverlässige Mitarbeiter einstellen, die Vermarktung Deiner Produkte oder Deiner Dienstleistungen muss laufen und ein weiterer wichtiger Faktor ist: Eine gute Webseite! Eine gute Webseite bedeutet, dass Du Dich von der Konkurrenz abhebst. Und davon gibt es leider viel. Der Reiz zur eigenen Brand, zur Selbständigkeit und zur finanziellen Freiheit wird immer größer. Gerade bei jungen Menschen steht die Karriere klar im Vordergrund. Aber warum wird überhaupt die Bezeichnung Start-Up verwendet? Und wie kann man als junger Mensch mit wenig Erfahrung im Marketing durch eine Webseite neue Kunden generieren? Wenn Du darauf eine Antwort willst, dann lies weiter – wir beantworten Deine Fragen ;-)
Übersicht
- Was bedeutet Start-Up genau?
- Wieso eine professionelle Webseite und keine Baukästen?
- Welche Arten von Webseiten gibt es?
- Wie finde ich die richtige Agentur für mein Start-Up?
Was bedeutet der Begriff Start-Up genau?
Ein Start-Up Unternehmer ist niemand anderes als jemand, der am Anfang einer großartigen Idee steht. Aber was nützt einem die beste Idee, wenn man sein Produkt nicht richtig vermarkten kann? Und wenn auf lange Sicht keine Neukunden dazukommen? Damit Du bestens vorbereitet bist auf das Thema Webseiten, haben wir hier für Dich wichtige Marketingtipps und Vorschläge für Arten von Webseiten für Deine erfolgreiche Firma!

Wieso eine professionelle Webseite und keine Baukästen?
Bestimmt hast Du Dir schon über Deine Webseite Deines Unternehmens Gedanken gemacht oder hast vielleicht sogar schon eine. Ohne eine Webseite wird es auf lange Sicht schwierig, konstant neue Kunde dazuzugewinnen. Viele investieren dabei ihr Geld in sogenannte Baukästenwebseiten. Natürlich sind diese günstig, bieten aber auf Dauer nicht die Gewinne, die Du Dir vorstellst und Du hast vielleicht sogar im Resumé mehr Ausgaben als Einnahmen. Setze daher lieber auf eine Webseite, die nicht nur inhaltlich, sondern auch technisch etwas drauf hat. In unserem Blog Webseiten für Unternehmen bekommst Du von uns eine Übersicht, was Du alles für Deine neue Webseite brauchst.
Welche Arten von Webseiten gibt es?
Aber zu aller erst stellt sich ein junger Unternehmer, der ein Start-Up gegründet hat die Frage, welche Webseiten es überhaupt gibt. Denn Webseite ist nicht gleich Webseite. Es gibt die unterschiedlichsten Möglichkeiten sein Unternehmen auf dem Markt online zu repräsentieren. Wir gehen mit Dir die beliebtesten Varianten Durch und Du entscheidest, welche am besten zu Deiner Situation passt.
Homepage
Eine Homepage ist nichts anderes als eine Internet Webseite mit Unterseiten, die als Übersicht dienen. Per selbst programmierter HTML-Seite oder mit Hilfe eines CMS (Content- Management-System) überarbeitest und organisierst Du Deine Inhalte. CMS sind jedoch umfangreich und setzen ein wenig technisches Wissen bei der Benutzung voraus. Setze daher auf einen Experten, der sich mit dieser Thematik bereits auskennt um Zeit und Mühe zu sparen. Auf Deiner Webseite solltest Du Deinem potenziellen Kunden den Überblick darüber geben, was ihn erwartet oder welche Dienstleistungen und Produkte Du anbietest. Eine Homepage ist perfekt für Unternehmen geeignet, die ein breites Portfolio und eine vielfältige Auswahl an Produkten haben.
One Page Webseiten
One Page Webseiten bestehen, wie der Name schon sagt, aus einer einzigen Seite. Diese werden gerne für Kampagnen benutzt, Produkteinführungen, Veranstaltungen oder als digitale Visitenkarten. Aber auch für ein Start-Up, welches sich auf dem Markt etablieren möchte, ist der One-Pager eine gute Lösung. Diese lässt sich auch wie alle anderen Webseiten mit Interaktionen füllen, wie Terminvergabe-Tools oder Animationsvideos. One Page Seiten bringen Unternehmen jedoch einen größeren Nutzen, wenn diese professionell aufgebaut, designt, sowie mit Inhalten gefüllt sind. Vertraue daher bei der Erstellung Deiner Startup One Page Webseite einem Experten!
Landing Page
Während eine Homepage dazu dient, die Nutzer über etwas zu informieren, zielt eine Landing Page eher darauf ab, dass diese eine bestimmte Aktion vornehmen. Der Vorteil einer Landing Page ist, dass ein bestimmtes Produkt in den Fokus genommen und eine bestimmte Zielgruppe angesprochen wird. Mit sogenannten Landing Page Templates werden diese dann gefüllt. Templates sind Vorlagen für Inhalte, die die wichtigsten Layout und Design Elemente enthalten und die mit individuellen Texten inhaltlich gefüllt werden. Eventuell können sich Deine Kunden bereits auf der Landing Page für eine Dienstleistung registrieren oder etwas buchen und Du erhältst so Leads durch Angabe persönlicher Daten. Kurze Erklärung: Ein Lead ist ein qualifizierter Kontakt, der sich für Dein Unternehmen interessiert und mit hoher Wahrscheinlichkeit dein neuer Kunde wird. Der Customer hinterlässt seine Kontaktdaten wie seine Mailadresse und so kannst Du diesem immer wieder neue Angebote oder Newsletter mit nützlichen Informationen verschicken. Mit der richtigen Agentur an Deiner Seite veröffentlichst auch Du eine ausschlaggebende Landing Page.
E-Commerce-Webseiten
Eine E-Commerce-Platform kennst Du mindestens: Amazon! Der Onlinegigant ist der größte E-Commerce Online-Shop auf Google, den es heute gibt. Ein E-Commerce Shop ist nichts anderes als ein Webshop, den auch Du nutzen kannst. Manche Werbeagenturen arbeiten mit Anbietern wie Shopify zusammen. Dies ist ein Anbieter für kleine und mittelständische Unternehmen. Um mit solchen Anbietern zu arbeiten, benötigst Du erst einmal die Lizenz und das Know-how. Denn es ist nicht so einfach, einen E-Commerce Shop auf die Beine zu stellen. Mit einem erfahrenen Marketing Team und Webseiten Experten, die bereits mit Shopify gearbeitet haben, steht Deinem Erfolg nichts mehr im Wege.
Unternehmensseiten auf Social Media
Wie bereits im letzten Punkt erwähnt, hast Du als Gründer eines Startups die Möglichkeit, einen eigenen Online-Shop über Shopify zu eröffnen. Mit Facebook Shopping hast Du noch die weitere Möglichkeit die Produkte aus Deinem bereits bestehenden Online-Shop zu bewerben. Unter bestimmten Voraussetzungen kann auch Facebook Live-Shopping eine interaktive Möglichkeit sein, mit Zuschauern aktiv Artikel zu verkaufen und potenzielle Neukunden zu akquirieren. Außerhalb von Facebook gibt es eine Vielzahl von online Plattformen, auf denen Du Dein Start-Up präsentieren kannst. Dabei erstellst Du eine Unternehmensseite und gibst den Usern einen Einblick über Deine Leistungen und eventuell sogar schon Preise. Diese Seiten lassen sich individuell gestalten. Ob mit Reels, Beiträgen, Storys oder Verlinkungen: Mit dem richtigen Experten an Deiner Seite für Content auf Social Media lockst Du viele neue Kunden an. Vor allem jüngere User ab 24 nutzen für die Produktsuche Social Media statt Homepages.
Wie finde ich die richtige Agentur für mein Start-Up?
Wenn Du Dich nun dazu entschieden hast, Dein Kapital in eine gewinnbringende Online- Plattform zu stecken, egal ob Homepage, auf Social Media oder Deinem eigenen Online-Shop, dann solltest Du Dir als Investor über die Wahl Deines Experten ebenfalls so viele Gedanken machen. Viele Start-Up Unternehmen versuchen grade am Anfang Ausgaben einzusparen und verzichten dabei auf externe Hilfe von Online Marketing Agenturen. Dabei kann das ein großer Fehler sein. Denn eine außenstehende Agentur kann mit frischem Wind und vielen neuen Ideen gerade bei Startups viel bewirken. Bei einer kompetenten Web Design Agentur solltest Du Dich von Anfang an wohlfühlen. Wir von Webweisend aus Düsseldorf setzen mit Dir ZUSAMMEN Deine kreativen Ideen um. Wir sind wahre Team Player und wissen worauf es ankommt. Von SEO über SEA bis hin zu Social Media, von Webseiten Erstellungen bis hin zu Content Management: Wir sind die richtige Agentur für Dein neues Projekt und helfen Dir dabei, Dein Start-Up zu pushen! Vereinbare doch ganz einfach ein erstes kostenloses Beratungsgespräch. Wir freuen uns auf Dich!
Kontakt aufnehmenBewerten
Erfahre noch mehr zum Thema Marketing

Schlechte Bewertung auf Google – das solltest Du jetzt tun
Weiterlesen
2 Kommentare
Matthias Skaletz
WoW eine sehr starke und detaillierte Übersicht der Möglichkeiten einer Homepage :-) Danke!
Nicht nur Start-ups, sondern auch Unternehmer und Soloselbstständige sollten sich immer eine Homepage aufsetzen lassen.
Warum? Diese sollte als zentraler Dreh- und Angelpunkt für alle Kanäle sein. Bei Bedarf können hier sogar Affiliate-Links eingebunden werden oder aber auch direkt E-Shops.
Hier gibt es keinerlei Grenzen.
Hochwertige Fotos dürfen da natürlich ebenfalls nicht fehlen ;-)
Herzliche Grüße
Matthias
Denis
Schöne Übersicht verschiedener Seitentypen. Vor allem Start-ups sollten sich auf die eigene Website konzentrieren, um langfristig davon zu profitieren.