GAIO steht für Generative AI Optimization. Damit beschreibt man Strategien und Methoden, um Inhalte so zu gestalten, dass sie von Künstlicher Intelligenz (z. B. Chatbots oder Suchmaschinen mit KI) optimal gefunden und verstanden werden. Während SEO (Search Engine Optimization) darauf abzielt, bei Google sichtbar zu sein, richtet sich GAIO an die nächste Stufe: KI-Systeme, die Antworten generieren.
Einfaches Beispiel:
Wenn ein Unternehmen einen Ratgeber-Text online stellt, wird er für SEO so optimiert, dass er bei Google auf Seite 1 erscheint. Mit GAIO sorgt man zusätzlich dafür, dass Chatbots wie ChatGPT diesen Text finden, verstehen und in ihre Antworten einbauen können.