A B C D E F G H I J K L M O P R S T U V W Z
Ca Ch Cm Co Cr Cs Ct

CTA

Call-to-Action (CTA), zu Deutsch Handlungsaufforderung, ist eine klare Anweisung oder ein Hinweis, der Nutzer auf einer Webseite oder in einem Marketingmaterial dazu auffordert, eine bestimmte Aktion auszuführen.

Das kann zum Beispiel sein:

  • das Klicken auf einen Button,
  • das Ausfüllen eines Formulars,
  • das Abonnieren eines Newsletters,
  • oder das Tätigen eines Kaufs.

Warum sind CTAs wichtig?
CTAs sind ein zentrales Werkzeug im digitalen Marketing, weil sie den Nutzer aktiv zur nächsten Handlung führen. Ohne eine klare Aufforderung verlassen Besucher oft die Seite, ohne das gewünschte Ziel (Conversion) zu erfüllen. Ein guter CTA steigert also direkt die Conversion-Rate.

Gestaltung eines CTA:

  • meist als auffälliger Button oder Link dargestellt,
  • mit kontrastreicher Farbe, die ins Auge fällt,
  • und mit einer handlungsorientierten Formulierung, z. B. „Jetzt kaufen“, „Mehr erfahren“, „Anmelden“ oder „Download starten“.

Beispiel: Auf einer Produktseite kann ein CTA-Button wie „In den Warenkorb“ den Nutzer direkt zum Kauf führen. Auf einer Landingpage für ein Webinar könnte der Button „Jetzt kostenlos anmelden“ die gewünschte Handlung auslösen.

Ziel eines CTA:
Ein CTA soll den Nutzer motivieren, die nächste Stufe der Customer Journey zu gehen – also den Weg vom Interessenten zum Kunden.

Fazit:
Ein Call-to-Action ist mehr als nur ein Button – er ist die Brücke zwischen Interesse und Handlung. Gut platzierte und klar formulierte CTAs sind entscheidend für den Erfolg von Webseiten, Kampagnen und Online-Shops.

Über den Autor


Bewerten

No votes yet.
Please wait...