JavaScript ist eine Programmiersprache, die Websites interaktiv und lebendig macht. Im Gegensatz zu HTML (Struktur) und CSS (Design) sorgt JavaScript dafür, dass auf einer Website etwas passiert, wenn ein Nutzer mit ihr interagiert – zum Beispiel beim Klicken auf einen Button, Ausfüllen eines Formulars oder Scrollen auf der Seite.
Typische Einsatzbereiche von JavaScript sind:
- Menüs auf- und zuklappen
- Inhalte nachladen, ohne dass die gesamte Seite neu geladen werden muss
- Formulare überprüfen (z. B. ob ein Pflichtfeld ausgefüllt ist)
- Animationen oder Bildergalerien
- personalisierte Funktionen, wie Produktempfehlungen
JavaScript läuft direkt im Browser des Nutzers – also auf dem eigenen Gerät – und ist auf nahezu jeder modernen Website im Einsatz. Ohne JavaScript wären viele Funktionen, die wir heute als selbstverständlich empfinden, nicht möglich.
Es ist ein zentrales Werkzeug für moderne Webentwicklung und bildet zusammen mit HTML und CSS das Herzstück jeder Website.