Webweisend

New Hits on the Blog

Umsatzsteigerung auch durch „Likes“?

Umsatzsteigerung auch durch „Likes“?

Zunehmend beeinflussen und steigern Kundenbewertungen den Umsatz. Je mehr positive Bewertungen  und Likes ein Produkt hat, desto häufiger vertrauen Kunden in das Produkt und kaufen es, wodurch der Umsatz gesteigert wird. Zudem haben Produktbewertungen einen nicht zu vernachlässigenden Nebeneffekt, sie haben positiven Einfluss auf die Auffindbarkeit des Shops bei Google und Bing.

Pinterest wird zum Online-Shop

Pinterest wird zum Online-Shop

Pinterest ist wie ein Schaufenster – und jetzt noch viel mehr! Pinterest startet den Versuch ganz aktuell mit einem eigenen Shop namens „The Pinterest Shop“ durchzustarten. Bis jetzt konnten die Nutzer auf Pinterest Bilder von dem was ihnen gefällt immer nur zeigen und teilen, aber nicht selten sind diese Bilder auch Bilder von Produkten. Da

Neues Gesetz bringt Änderungen für Onlinehändler

Falls Sie einen Onlineshop betreiben, betrifft auch Sie das neue Gesetz zum Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr. Seit dieser Woche dürfen Sie 40 Euro Mahnpauschale von säumigen Geschäftskunden verlangen. Verbraucher haben jetzt jedoch ebenfalls das Recht, diesen Betrag von Ihnen zu fordern. Dazu kommt es, wenn Sie sich mit der Rückerstattung zu viel Zeit lassen. Wegen der

Neue EU-Verbraucherrechte: 7 Pflichten für Online-Händler

Seit circa zwei Wochen gilt eine neue Richtlinie im EU-Verbraucherrecht. Online-Händler sollten nun überprüfen, ob ihre Onlineshops die neuen gesetzlichen Verpflichtungen erfüllen. Unsere Media Company informiert ihre Partnerunternehmen über jede Gesetzesänderung, die ihren Geschäftsalltag betrifft. Damit schützen wir Sie vor Abmahn-Anwälten, die sich über rechtlich angreifbare Webpräsenzen freuen. Wenn Sie den gesetzlichen Pflichten in diesem

Auch Einzelhändler können vom Internet-Boom profitieren

Jeder zweite Deutsche kauft online ein. Tendenz steigend. Bedeutet das das baldige Aus für viele Einzelhändler? Wenn Sie Ihr Sortiment und Ihre Beschaffung an die neuen Einkaufsgewohnheiten anpassen, müssen Sie sich keine Sorgen machen. Der Internet-Handel kann dabei vom Feind zum Verbündeten werden.

Über die Gefühle ins Gehirn: Die richtige Kundenansprache im Onlineshop

Ein Onlineshop ist auf dem neusten Stand der Technik, die Bestellungen bleiben aber aus. Wie kann das sein? Ein Grund für die geringe Nachfrage kann eine falsche Kundenansprache sein. Um herauszufinden, wie der Kunde tickt, erforschen Wissenschaftler wie Hans-Georg Häusel das menschliche Gehirn. Der Dozent für Neuromarketing der Wirtschaftshochschule Zürich lieferte jetzt interessante Forschungsergebnisse.

Keine Angst vor dem großen Onlinehändler

Es ist frustrierend, wenn man bedenkt, wie viele Kunden eher den großen Online-Händlern vertrauen, als sich auf andere, kleinere Versandhändler einzulassen. Schon Einzelhändler befürchteten starken Absatz mit dem Aufsteigen der großen Internet-Versandhändler und auch kleinere Online-Shops fürchten den großen Konkurrenten. Verzagen Sie nicht und stellen Sie sich nicht sofort die große Sinnfrage. Wichtiger ist es,

Neues aus dem Onlinehandel

Gute Nachrichten für den Online-Handel Der Onlinehandel hat erneut gute Statistiken zu vermelden. Laut Studien der IFH Köln sind die Umsätze im Onlinehandel in den letzten vier Jahren immens gestiegen. So erhöhte sich der Umsatz in den Sortimenten Büro- und Schreibwaren, Gesundheit & Wellness sowie im Einzelhandel um mehr als das Doppelte. Der Online-Anteil der

Seiten: