Webweisend
New Hits on the Blog
Schlagwort: E-Mail

KATEGORIE / Allgemein • Sicherheit • Technik • Wissenswertes
Langzeitarchivierung von E-Mails: Was Unternehmer beachten müssen
Muss ich E-Mails in meinem Unternehmen archivieren? Und wenn ja, welche? Seit 2017 gilt die Pflicht zur Langzeitarchivierung von digitalen Geschäftsbriefen in vollem Umfang – juristische Übergangsfristen greifen nicht mehr. Hinzu kommen die datenschutzrechlichen Regeln der DSGVO, die auch die digitale E-Mail Archivierung betreffen. Wir klären die wichtigsten Fragen zur digitalen Langzeitarchivierung von E-Mails und

KATEGORIE / Allgemein
Was ist ein Exchange Server?
Ein Exchange Server ist ein E-Mail-Dienst, der es ermöglicht in einem Netzwerk die E-Mail Kommunikation zu steuern, zu sichern und zu überprüfen. Sowohl von außen in das Unternehmen als auch bei ausgehenden E-Mails. Außerdem lassen sich Termine, Kontakte und E-Mails vom lokalen Computer auf mobile Endgeräte sehr leicht synchronisieren. Es stehen Ihnen zusätzlich eine Vielzahl

KATEGORIE / Allgemein • Lexikon
Was sind Ports?
Der Name Port (Tor) fällt oft wenn es um Internetverbindungen geht. Doch was versteckt sich hinter den Ports? Ports sind Teile einer Netzwerk-Adresse, die die Kommunikation zwischen zwei Computern oder mehr Computern und dem Internet zulassen. Ihre Firewall schließt ungenutzte Ports automatisch, damit durch diese offenen „Tore“ keine Viren auf Ihren Computer gelangen können.

KATEGORIE / Allgemein • Wissenswertes
Neue Funktion bei Google Mail
Google arbeitet zurzeit an einer neuen Funktion für seinen E-Mail Dienst Google Mail: Mit „Smart Reply“ (intelligente Antwort) soll eine neue Funktion eingerichtet werden, die durch künstliche Intelligenz Antwortmöglichkeiten vorbereitet.

KATEGORIE / Allgemein • Marketing
Die Unsterblichkeit der E-Mail
Unsterblichkeit – Viele glaubten die E-Mail schon tot zu wissen, doch das kann nicht bestätigt werden. Ende letzten Jahres gab es weltweit mehr als 4 Milliarden registrierte E-Mail-Accounts und die Prognose sagt, dass die E-Mail wieder auf Erfolgskurs ist. Diente die E-Mail vor Jahren noch hauptsächlich für private Zwecke, sind heute über 50% der empfangenen

KATEGORIE / Allgemein • Wissenswertes
Unsere 7 Tipps für die richtige Kundenansprache im Newsletter
Weltweit werden über 120 Milliarden E-Mails in nur einer Stunde verschickt. Auch die Zahl der Mails, die Ihre Kunden empfangen, ist hoch. Daher löschen diese einen Großteil der virtuellen Post direkt nach dem Erhalt. Damit Ihr Newsletter nicht auch ungeöffnet im Papierkorb des E-Mail-Programms landet, müssen Sie die richtige Kundenansprache wählen. Wie Sie Ihre Newsletter-Empfänger

KATEGORIE / Allgemein • Sicherheit
Bringt E-Mail made in Germany mehr Sicherheit?
Zurzeit werben große deutsche E-Mail-Anbieter wie die Telekom, GMX und Web.de für ihre Initiative „E-Mail made in Germany“. Sie rühmen sich, mit einer TLS-Verschlüsselung für eine größere Sicherheit Ihrer Daten zu sorgen. Zwischen den E-Mail-Konten der teilnehmenden Anbieter ist der Datenverkehr damit tatsächlich sicherer geworden. Aber sollten Sie deshalb zu einem der Provider wechseln? Für
KATEGORIE / Allgemein • Lexikon
Was ist TLS?
News zu TLS: Im Internet treiben allerlei Kriminelle ihr Unwesen und sie haben es oft auf Ihre Daten abgesehen – nicht mit TLS. Beim Versenden und Empfangen von E-Mails ist jedoch ein Diebstahlschutz durch TLS möglich. Mit dieser Verschlüsselungstechnik wird erreicht, dass nur Absender und Empfänger den Inhalt einer E-Mail lesen können. Die Datendiebe gehen

KATEGORIE / Allgemein • Wissenswertes
Unsere 6 Tipps für ein erfolgreiches E-Mail-Marketing
Der Newsletter ist ein Klassiker unter den Online-Marketing-Instrumenten. Aber ist er noch zeitgemäß? Auch in Zeiten von Social Media und WebApp lautet die Antwort ja. Mit einem modernen Newsletter-System, wie dem, das unsere Media Company anbietet, ist eine optimale Kundenansprache möglich. Heutzutage können Sie die E-Mails ganz auf die Interessen Ihrer Newsletter-Abonnenten zuschneiden. Mit unseren
KATEGORIE / Allgemein • Webshop
E-Mail-Adresse gehört in die Kontaktdaten im Onlineshop
An der Angabe der Kontaktdaten im Onlineshop führt kein Weg vorbei. Wenn Sie Ihren Kunden nur ein Formular für die Kontaktaufnahme anbieten, reicht das nicht. Das hat das Kammergericht Berlin entschieden. Unsere Media Company gibt gerichtliche Beschlüsse wie diesen an ihre Partnerunternehmen weiter. Denn nur mit einer rechtssicheren Webpräsenz sind Sie vor Abmahnungen gefeit.