Webweisend

New Hits on the Blog

Was ist Bing?

Was ist Bing?

Bing ist eine Online-Suchmaschine von Microsoft. Sie stellt eine Alternative zu den Suchmaschinen Google, Baidu, Yandex und Yahoo da. Was Bing genau ist, welche Funktionen die Suchmaschine für Suchende und Unternehmer bietet und was sie von ihrer Konkurrenz unterscheidet, erklären wir Dir in diesem Artikel. Übersicht Seit wann gibt es Bing? Was kann Bing? Bing

Kompetent in Gesprächen!

Kompetent in Gesprächen!

Die meisten Wörter in unserem Sprachgebrauch benutzen wir ganz automatisch und unbewusst. Wir denken nicht über die Bedeutung jedes gesprochenen Wortes nach, es gibt allerdings ein paar Wörter, über die wir vor dem Benutzen nachdenken sollten! Diese Worte sollten Sie besonders aus Ihrem Arbeitsjargon streichen um die Kompetenz in Gesprächen aufrecht zu erhalten. Die meisten

Marshmallow – So heißt das neue Android 6.0

Marshmallow – So heißt das neue Android 6.0

Dass eine neue Android Version herauskommen wird, war bereits von Google öffentlich gemacht worden. Doch bisher kannte man nur die vorläufige Bezeichnung Android M. Weder die Versionsnummer, noch der leckere Beiname war bekannt. Jetzt ist es soweit und Android präsentiert uns die Version namens Marshmallow.

Etwas fürs Auge Teil XI: Virale Videos vom Juli 2015

Etwas fürs Auge Teil XI: Virale Videos vom Juli 2015

  Auch im letzten Monat wurden die viralsten Videos gekürt. Passend zum Sommer und der Urlaubsstimmung geht es um verschiedene Sport­arten und Freizeit­aktivitäten. Aber auch eine rührende Geschichte über einen Vater und seine Tochter ist dabei. Wir haben für Sie die 4 beliebtesten Videos aus dem vergangenen Monat an dieser Stelle zusammengetragen. Viel Vergnügen!

Achtung vor der Facebook Abzocke mit Fake-Profilen!

Achtung vor der Facebook Abzocke mit Fake-Profilen!

„Kannst du mir helfen? Mir geht es finanziell total schlecht und ich kann meine Miete nicht bezahlen! Ich habe Angst, meine Wohnung zu verlieren!“ Wer würde einem Freund in Not nicht helfen? Sich bei Facebook anzuschreiben, ist ein übliches Kommunikationsmittel, auch in dringenden Notfällen. Doch was, wenn es sich dabei gar nicht um die vermutete

Seiten: