Webweisend

New Hits on the Blog

3D-Scanner soll passgenauen Mode-Kauf ohne Anprobe ermöglichen

Wer Mode im Internet bestellt, ist sich oft nicht sicher, ob die ausgewählte Kleidung wirklich passt. So kommt es nach einer Anprobe der gelieferten Ware oft zur Retoure. Der Berliner Online-Händler Outfittery will nun mit 3D-Scannern die Retourenquote senken. Diese Scanner sollen ab 2015 interessierte Kunden vermessen, die ihr Wunschkleidungsstück dann ohne Anprobe kaufen können. Die erfassten Daten garantieren dabei, dass Hemd oder Hose gut sitzen.

Anprobe erleichtert durch 3D-Scanner:

Sie haben sich vielleicht auch schon einmal für ein Kleidungsstück in einem Onlineshop interessiert, hatten aber Zweifel, ob es passt. Um solche Zweifel auszuräumen und Retouren zu vermeiden, will der Online-Modehändler Outfittery 3D-Scanner einsetzen. Zusammen mit Wissenschaftlern der TU München entwickelt das Unternehmen Körperscanner für seine Kundschaft.

Ab März des nächsten Jahres wollen die Berliner Infrarot-Scanner an öffentlichen Orten wie Einkaufszentren oder Flughäfen aufstellen. Die ausschließlich männlichen Outfittery-Kunden können sich dann von den neuen Geräten scannen lassen. Die gewonnenen Daten ergeben daraufhin ein Körpermodell, zu dem ein Berater die passenden Produkte heraussuchen kann. Eine zeitraubende Anprobe verschiedener Kleidungsstücke ist nicht mehr nötig.

Man kann gespannt sein, ob sich die 3D-Scanner beim Mode-Kauf durchsetzen. Sie können Ihre Kunden aber auch schon heute mit unserem benutzerfreundlichen Onlineshop-System überzeugen. Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie mehr über die technischen Möglichkeiten im E-Commerce wissen wollen.


Bewerten

Rating: 5.0/5. From 5 votes.
Please wait...

Erfahre noch mehr zum Thema Allgemein


Rüdiger Burg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.