Webweisend
New Hits on the Blog
Kategorie: Webshop
KATEGORIE / Allgemein • Webshop
Diese Gesetzesänderungen kommen bald auf Online-Händler zu
In knapp einem Monat gelten neue Regeln für den Online-Handel: Am 13. Juni 2014 tritt die europäische Verbraucherrechte-Richtlinie mit sofortiger Wirkung in Kraft. Wer einen Onlineshop betreibt, muss dann beispielsweise Änderungen im Widerrufsrecht beachten. Die Media Company bietet ihren Partnerunternehmen rechtssichere Online-Shops. Unsere Partner müssen also trotz der Gesetzesänderungen nicht aktiv werden. Damit Sie trotzdem
KATEGORIE / Allgemein • Webshop
Auch Einzelhändler können vom Internet-Boom profitieren
Jeder zweite Deutsche kauft online ein. Tendenz steigend. Bedeutet das das baldige Aus für viele Einzelhändler? Wenn Sie Ihr Sortiment und Ihre Beschaffung an die neuen Einkaufsgewohnheiten anpassen, müssen Sie sich keine Sorgen machen. Der Internet-Handel kann dabei vom Feind zum Verbündeten werden.
KATEGORIE / Allgemein • Webshop
Über die Gefühle ins Gehirn: Die richtige Kundenansprache im Onlineshop
Ein Onlineshop ist auf dem neusten Stand der Technik, die Bestellungen bleiben aber aus. Wie kann das sein? Ein Grund für die geringe Nachfrage kann eine falsche Kundenansprache sein. Um herauszufinden, wie der Kunde tickt, erforschen Wissenschaftler wie Hans-Georg Häusel das menschliche Gehirn. Der Dozent für Neuromarketing der Wirtschaftshochschule Zürich lieferte jetzt interessante Forschungsergebnisse.
KATEGORIE / Allgemein • Webshop
Google Shopping: Mit dem Google-Einkaufszettel in den Online-Shop
Wer ein Produkt im Internet kauft, schlägt selten sofort zu. Viele Kaufwillige informieren sich erstmal. Neben den bekannten Vergleichsportalen verschafft auch „Google Shopping“ einen Überblick über Angebote verschiedener Online-Händler.

KATEGORIE / Allgemein • Webshop • Wissenswertes
Was ist der Black Friday?
Der Black Friday läutet seit den 60ern nur in Amerika die Saison der Weihnachtsgeschenke ein. Seit einigen Jahren gewinnt der Black Friday auch in Deutschland an Bedeutung – aber was ist der Black Friday eigentlich?
KATEGORIE / Allgemein • Webshop
4 wichtige Tipps für Ihre Produktbeschreibungen
Die Produkte, die in Online-Shops angeboten werden, müssen vollständig und korrekt beschrieben werden. Sie beschreiben Ihre Produkte ansprechend und wahrheitsgetreu, außerdem gilt es folgende 4 Tipps zu beachten, um auch rechtlich abgesichert zu sein:

KATEGORIE / Allgemein • Webshop
Verwöhnte Online-Kunden: Schnell, pünklich, kostenlos
In Zeiten des Onlinehandels sind die Kunden verwöhnt und ihre Erwartungshaltung ist entsprechend hoch: je schneller und je billiger die Lieferung, desto besser. Eigentlich ist die kostenlose Lieferung fast schon selbstverständlich – eine unangenehme Entwicklung für so manchen kleineren Händler, der sich diese Bedingungen nicht erlauben kann, da bereits beim Versand erhebliche Kosten anfallen. Die
KATEGORIE / Allgemein • Suchmaschinenoptimierung • Webshop
SEO: Auch im Webshop nicht vernachlässigen
Gut geplante Suchmaschinenoptimierung verbessert Ihren Kundenzuwachs Eine gut durchdachte Suchmaschinenoptimierung leistet einen maßgeblichen Beitrag für die Kundengewinnung in Ihrem Online-Shop, wie eine Studie des Unternehmens Custora bestätigt. Laut deren Analysen führt die organische Suche über Google zu den besten Ergebnissen im Bereich Konversion. Der Fokus der Studie lag dabei vor allem auf der Gewinnung langfristiger Kunden.

KATEGORIE / Allgemein • Webshop
Wieso werden meine Besucher nicht zu Kunden?
Es ist der erste Schritt zum Erfolg: Besucher auf der Seite Ihres Webshops. Damit haben Sie bereits ganze Arbeit geleistet. Leider genügt das nicht, denn der Besucher muss zum Kunden werden, damit Sie auch etwas davon haben. Das ist leichter gesagt als getan, denn genau dieser Vorgang der “Konversion” ist nicht zu unterschätzen. Man muss
KATEGORIE / Allgemein • Webshop
Keine Angst vor dem großen Onlinehändler
Es ist frustrierend, wenn man bedenkt, wie viele Kunden eher den großen Online-Händlern vertrauen, als sich auf andere, kleinere Versandhändler einzulassen. Schon Einzelhändler befürchteten starken Absatz mit dem Aufsteigen der großen Internet-Versandhändler und auch kleinere Online-Shops fürchten den großen Konkurrenten. Verzagen Sie nicht und stellen Sie sich nicht sofort die große Sinnfrage. Wichtiger ist es,