Webweisend

New Hits on the Blog

Rekord-Datenklau: Hacker stehlen 1,2 Milliarden Zugangsdaten

Ein Datendiebstahl mit nie dagewesenen Ausmaßen zeigt, wie raffiniert Hacker bei Ihren Verbrechen vorgehen. Die US-Sicherheitsfirma Hold Security kam russischen Datendieben auf die Spur und fand heraus, wie diese an 1,2 Milliarden Passwörter und Benutzernamen kommen konnten. Es ist deshalb ratsam, mit der Änderung Ihrer privaten Passwörter für mehr Sicherheit zu sorgen. Ihre Zugangsdaten für

App-Anmeldung über Facebook birgt Sicherheitsrisiko

Viele Webpräsenzen und Apps bieten eine Anmeldung über Facebook an. Mitglieder des sozialen Netzwerks können sich so den einen oder anderen Anmeldevorgang sparen. So gewinnen Sie zwar Zeit, gefährden aber Ihre Datensicherheit. Hacker nutzen nämlich unter Umständen eine Sicherheitslücke bei Ihrer Anmeldung über das Facebook-Konto aus. Unsere Media Company gibt solche Informationen über Sicherheitsrisiken im

Betrüger versuchen Facebook-Profile von Seitenbetreibern zu stehlen

Sie sind der Administrator einer Facebook Fanpage? Dann müssen Sie aufpassen, nicht Opfer einer neuen Betrugsmasche zu werden. Internet-Betrüger versenden zurzeit Nachrichten, die scheinbar von Facebook stammen. Wer diese Nachricht öffnet, hat den Eindruck in einem Hilfebereich des sozialen Netzwerks zu sein. Dieser „Hilfebereich“ ist jedoch eine Falle, mit der die Kriminellen an die Daten

Neuartige Werbe-Trojaner schleichen sich auf Macs

Neuartige Werbe-Trojaner schleichen sich auf Macs

Nach dem Android-Trojaner Koler.A haben Sicherheitsexperten schon wieder einen neuartigen Trojaner-Typ entdeckt. Dieses Mal handelt es sich um Trojaner, die Mac-Nutzer mit aufdringlicher Werbung belästigen. Bislang kannte man diese Trojaner-Art nur von Windows-Betriebssystemen, nun ist auch Mac OS X betroffen. Wenn Sie das Mac-Betriebssystem benutzen, sollten Sie gerade beim Herunterladen vorsichtig sein. Unsere Media Company

Die Besten für Ihre Sicherheit: Unsere Virenscanner-Ranglisten

Schadprogramme wie Viren uvm. sind eine ständige Gefahr, aber nicht immer als solche zu erkennen. Das zeigt auch ein aktueller Fall aus Niedersachsen: Das dortige Landeskriminalamt warnt vor einer E-Mail mit einer sehr freundlichen Anrede. Hinter dieser netten Maske verbirgt sich jedoch die hässliche Fratze eines Spähprogramms. Unsere Media Company schützt ihre Partnerunternehmen deswegen mit

Neuer Trojaner erpresst Android-Nutzer

Der “Trojaner” ist eine besonders heimtückische Art von Schadprogramm. Als nützliches Programm getarnt, bringt es Schadsoftware auf Ihren Computer. Die betrügerischen Anwendungen machen auch vor mobilen Endgeräten nicht halt: So kann es ein Smartphone-Besitzer mit Android-Betriebssystem jetzt mit einem neuen Virus zu tun bekommen, der Lösegeld erpresst.

Mit unseren 5 Tipps erhöhen Sie schnell Ihre Internet-Sicherheit

Immer wieder berichten die Medien von dem millionenfachen Diebstahl von Passwörtern. Auch Sicherheitslücken gefährden die Sicherheit Ihrer Daten im Internet. Also, was tun? Mit unseren Tipps können Sie auf die Schnelle einen wirkungsvollen Schutz aufbauen. Die Online-Spionage ist eine ständige Bedrohung. Sie können sich jedoch mit einfachen Mitteln vor Späh-Angriffen schützen. Die folgenden Tipps zeigen

Media Company nicht von OpenSSL-Sicherheitslücke betroffen

Eigentlich sollte Ihnen eine Verschlüsselung ein Höchstmaß an Sicherheit bieten. Bei einer bestimmten OpenSSL-Verschlüsselung ist dies jedoch nicht der Fall. Seit über drei Jahren ist es möglich, zum Beispiel Passwörter auf vielen OpenSSL-Servern auszulesen. Was die Sache noch verschlimmert, ist die Beliebtheit der Verschlüsselungstechnik. So verwenden sie beispielsweise Banken und Online-Shops. Die Partnerunternehmen unserer Media

Seiten: