Webweisend

New Hits on the Blog

Deepfake – Wie künstliche Intelligenzen News manipulieren können

Deepfake – Wie künstliche Intelligenzen News manipulieren können

Was bedeutet Deepfake und was haben künstliche Intelligenzen damit zu tun? Wir erklären Dir die virale Verbreitung von manipulierten Videos und wie Du sie erkennst. Dass solche Technologien auch mit positiven Absichten verwendet werden können und welche Vorteile sie zukünftig bringen, kannst Du in unserem neuen Blogartikel nachlesen.

YouTube Premium Abo: Schluss mit der Werbung

YouTube Premium Abo: Schluss mit der Werbung

YouTube Premium – Das neue Abonnement der US-amerikanischen Videoplattform YouTube ist seit Juni diesen Jahres in Deutschland erhältlich. Wer sich schon lange Videos ohne Werbeunterbrechung sehnte, wird freudig überrascht sein. Denn YouTube bietet nun ein Abo an, mit dem Du Dir die Werbeanzeigen sparen und Dir direkt das Video anschauen kannst. Vorteile und Funktionen des

Was sind Bitcoin? – Verständlich erklärt

Was sind Bitcoin? – Verständlich erklärt

Was sind Bitcoin? Wir erklären es Dir. Für die einen ein Fluch, für die anderen die Währung der Zukunft. Keine Währung ist so umstritten wie der Bitcoin, die wohl bekannteste Online Währung. Die meisten haben vielleicht schon einmal vom Bitcoin gehört, doch fragen sich, was Bitcoins eigentlich sind und wie das ganze Prinzip funktioniert.

Twitter verdoppelt maximale Zeichen pro Tweet

Twitter verdoppelt maximale Zeichen pro Tweet

Die berühmte 140-Zeichen-Grenze bei dem Kurznachrichtendienst Twitter ist abgeschafft. Ab jetzt haben Nutzer die doppelte Anzahl zur Verfügung: Mit 280 Zeichen pro Tweet können jetzt längere Meldungen verfassen werden. Das Wichtigste in Kürze zusammengefasst.

WPA2 Sicherheitslücke entdeckt: Das solltest Du tun, um Deine Daten zu schützen

WPA2 Sicherheitslücke entdeckt: Das solltest Du tun, um Deine Daten zu schützen

Um ein WLAN Netzwerk abzusichern und vor Dritten zu schützen, galt das Verschlüsselungsverfahren WPA2 bisher als sicher. Doch Sicherheitsforscher der Universität Leuven haben  im Oktober 2017 Sicherheitslücken entdeckt, die gravierende Folgen haben können.  Was Du tun kannst, um Dich dauerhaft vor Hackerangriffen zu schützen, erfährst Du hier. Übersicht Das Verschlüsseungsverfahren WPA2 Besondere Gefährdung bei Android und

Petrwrap: Nachfolger von WannaCry und Petya

Petrwrap: Nachfolger von WannaCry und Petya

Petrwrap: Gestern Mittag gab es zahlreiche Angriffe auf Computer Netzwerke weltweit. Bisher unbekannte Hacker infizierten PCs über eine Lücke im Betriebssystem von Windows. Die Erpresser fordern 300 US Dollar Lösegeld in der Digitalwährung Bitcoin. Europol ermittelt.

Seiten: