Webweisend
New Hits on the Blog
KATEGORIE / Allgemein • Social Media
Tipps für einen erfolgreichen Twitter-Account

Geht es um das Thema Social Media, dann denken viele erst einmal an Facebook.
Wenn man sich einmal die Zahlen der aktiven Nutzer weltweit von Twitter und Facebook anschaut, dann liegt Facebook mit ca. 650 Millionen deutlich vor Twitter mit 200 Millionen. Der Microbloggingdienst bietet Ihnen dennoch die Möglichkeit, Ihre Kunden mit wenigen Worten zu erreichen und Ihren Kontakt zu ihnen zu festigen. Wir geben Ihnen Tipps für einen erfolgreichen Twitter-Account.
Finden Sie die richtige Zielgruppe
Leider ist die Suche nach potentiellen Followern nicht leicht und passiert nicht von jetzt auf gleich. Eine Möglichkeit, um auf Ihren Twitter-Account aufmerksam zu machen und die richtigen Leute zu erreichen ist, dass Sie selbst anfangen bei Twitter denen zu folgen, die eine konkrete Beziehung zu Ihrem Unternehmen darstellen und Ihrer Zielgruppe entsprechen. Dadurch haben Sie die Chance einen Follower zurück zu bekommen. Schauen Sie sich um, welche anderen Twitter-Nutzer zu Ihrem Unternehmen passen und folgen Sie ihnen. Dadurch kann sich die Chance ergeben, dass diese wiederum Ihnen folgen. Fragen Sie sich immer: Wem kann ich auf Twitter helfen? Und nicht: Wer hilft mir?
Spielregeln für Twitter
Wenn Sie eine Kurznachricht eines anderen übernehmen, dann erwähnen Sie in Ihrem Retweet den Namen der Person, die den Original-Tweet getwittert hat.
Twitter ist ein sehr schnelllebiges Medium. Versuchen Sie dennoch recht zeitnah auf Retweets zu antworten und bedanken Sie sich, wenn jemand Ihre Tweets auf seine Twitter-Seite übernommen hat.
Nicht zu viel des Guten. Nicht jede kleinste Kleinigkeit muss bei Twitter rein gestellt werden. Zu viele Tweets in zu kurzer Zeit sind nicht nur unseriös, sondern können Ihre Follower auch schnell nerven und sie dazu bringen, Ihnen nicht mehr zu folgen.
Auch bei Twitter gilt die Devise: Schaffen Sie tollen Content!
Auch wenn Ihnen nur 140 Zeichen für Ihre Kurznachricht zur Verfügung stehen, nutzen Sie diesen Platz! Mit ansprechend formuliertem Text können Sie Ihre User neugierig machen und Ihre Follower animieren weiter zu lesen. Wenn Sie in Ihrem Tweet auf einen Artikel oder Blogeintrag verlinken, können Sie natürlich die Original-Überschrift des Beitrags übernehmen. Manchmal erweisen sich Ihre eigenen Worte oder eine Textpassage aus dem Artikel jedoch als bessere Schlagzeile für Ihren Tweet.
Machen Sie sich einen Zeitplan
Twittern kann sehr viel Spaß machen und ist eine wertvolle Informationsquelle. Dennoch kann der Zwitscher-Kanal auch einiges an Zeit rauben. Wer sich stundenlang bei Twitter aufhält und jedem einzelnen Tweet folgt, der hat irgendwann ein Zeitproblem. Planen Sie also feste Zeiten ein, in denen Sie Neuigkeiten bekannt geben und selbst interessanten Tweets folgen. Hin und wieder können dringende Anliegen natürlich auch sofort „gezwitschert“ werden.
Thumbnail Image: Blue bird von William Andrus via CC BY 2.0
Bewerten
Erfahre noch mehr zum Thema Allgemein

Product Placement – hier könnte Deine Werbung stehen
Weiterlesen