Barrierefreie Websites
KATEGORIE / Allgemein • Suchmaschinenoptimierung • Wissenswertes
Barrierefreie Websites
Nicht jeder Mensch kann sehen oder sich uneingeschränkt bewegen. Und nicht nur im realen Leben, sondern auch im Internet gibt es für diese Menschen Stolpersteine.
Von uns erfahren Sie, wie Sie Ihre Website barrierefrei gestalten und somit für jeden Menschen zugänglich machen können.
Texte
Blinde oder sehbehinderte Menschen erleben das Internet mithilfe von sog. Screenreadern. Diese Tools helfen ihnen dabei, visuelle Inhalte wie etwa Menüs oder Texte entweder als Sprache oder als Blindenschrift auszugeben. Wenn Blinde oder Sehbehinderte eine neue Website aufrufen, dann können sie diese meist rasend schnell scannen. Dabei gehen sie oft nach dem Muster vor, wie es auch Suchmaschinen tun. Zunächst einmal lassen sie sich den Seitentitel vorlesen und dann wird überprüft, ob es sich auch wirklich um relevante Informationen zu dem gesuchten Thema handelt und nicht nur Keywords wahllos aneinander gereiht wurden. Befindet sich auf der Website wertvolles Material, dann werden im 2. Schritt die Überschriften und Linktexte auf ihre Relevanz überprüft. Bieten sich auch hier wichtige Informationen für den User, dann wird er sich auch den Rest der Website anschauen.
Es ist also nicht nur für die Suchmaschinen wichtig, guten Inhalt in Form von Text zu liefern. Auch für die Barrierefreiheit Ihrer Website und damit verbunden die Chance auf mehr Leser, erweist es sich als unabdingbar guten Content zu liefern. Je klarer und strukturierter eine Website sich beim schnellen Scannen darstellt, desto mehr Freude haben es auch Sehbehinderte, sich auf Ihrer Website aufzuhalten.
Bilder
Blinde oder Sehbehinderte können Bilder zwar nicht sehen, sie können sie jedoch mithilfe von Alt-Attributen erkennen. Diese Attribute sind alternative Texte, die den Inhalt eines Bildes enthalten. Da Screenreader nur Text vorlesen können, bleibt alles, was nicht Text ist, für blinde Menschen verborgen. Durch den Alt-Text können die Screenreader jedoch einem Blinden oder Sehbehinderten den Inhalt des Bildes übermitteln. Aber nicht nur für Menschen mit einem Handicap sind diese Alt-Attribute wichtig. Einige User haben in ihrem Browser beispielsweise das automatische Laden von Bildern deaktiviert und können dennoch mithilfe des Alt-Textes den Inhalt des Bildes erfahren.
Achten Sie beim Aufbau Ihrer Webpräsenz also nicht nur auf ein gutes Suchmaschinen-Ranking, sondern auch auf Barrierefreiheit. Stellen Sie Wichtiges an den Anfang, bauen Sie aussagekräftige Seitentitel und Linktexte ein, achten Sie auf eine klare Struktur der Texte und versehen Sie Ihre Bilder mit Alt-Texten. Denn so können Sie mit Ihrer Website jeden erreichen und erhöhen dadurch ganz nebenbei Ihre Besucherzahlen.
Bewerten
Erfahre noch mehr zum Thema Allgemein

Schlechte Bewertung auf Google – das solltest Du jetzt tun
Weiterlesen